1 Geltungsbereich
            1.1   Diese Geschäftsbedingungen der "C & H" (nachfolgend „Verkäufer“),  gelten für alle Verträge, die der Kunde mit dem Verkäufer über den  Online-Shop des Verkäufers abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von  eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas  anderes vereinbart. 
            1.2   Kunden im Sinne der Ziffer 1.1 sind sowohl Verbraucher als auch  Unternehmer, wobei ein Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein  Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen  noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.  Dagegen ist ein Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder  eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines  Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder  gewerblichen Tätigkeit handelt. 
             
             
              
            2 Vertragsschluss 
            2.1  Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktdarstellungen dienen zur Abgabe eines rechtlich verbindlichen Angebots durch den Kunden. 
            2.2 Der Kunde kann das Angebot schriftlich, per Fax, per Email oder über das im Online-Shop  des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Bei einer  Bestellung über das Online-Bestellformular gibt der Kunde nach Eingabe  seiner persönlichen Daten und durch Klicken des Buttons "Bestellung  bestätigen" im abschließenden Schritt des Bestellprozesses ein rechtlich  verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen  Waren ab. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung können alle Eingaben  laufend über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigiert  werden. Darüber hinaus werden alle Eingaben vor verbindlicher Abgabe der  Bestellung noch einmal in einem Bestätigungsfenster angezeigt und  können auch dort mittels der üblichen Tastatur- und Mausfunktionen  korrigiert werden. 
            2.3   Der Verkäufer wird den Zugang des Angebots des Kunden unverzüglich auf  elektronischem Wege (Fax oder E-Mail) bestätigen. Der Verkäufer kann das  Angebot des Kunden durch eine schriftliche (Brief) oder elektronisch  übermittelte (Fax oder E-Mail) Auftragsbestätigung oder durch  Auslieferung der Ware innerhalb von fünf Tagen annehmen. Der Verkäufer  ist berechtigt, die Annahme der Bestellung - etwa nach Prüfung der  Bonität des Kunden - abzulehnen. 
            2.4 Die  Bestelldaten werden vom Verkäufer gespeichert und können vom Kunden  nach Absendung seiner Bestellung aber nicht über die Homepage des  Verkäufers abgerufen werden. Die Bestelldaten werden dem Kunden nach  Absendung seiner Bestellung in Textform zugeschickt. Gleiches gilt für  die Vertragsbestimmungen einschließlich dieser Allgemeinen  Geschäftsbedingungen und Verbraucherinformationen. 
            2.5 Die  Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und  automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen,  dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse  zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer  versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde  bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom  Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten  versandten Mails zugestellt werden können. 
             
             
              
            3 Rücksendekosten bei Ausübung des Widerrufsrechts
            Hat  der Kunde ein Widerrufsrecht nach § 312d Abs. 1 Satz 1 BGB, so werden  ihm bei Ausübung des Widerrufsrechts die regelmäßigen Kosten der  Rücksendung auferlegt, wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen  Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn bei einem höheren Preis  der Sache der Kunde die Gegenleistung oder eine Teilzahlung zum  Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht erbracht hat, es sei denn, dass die  gelieferte Ware nicht der bestellten entspricht. In allen anderen Fällen  trägt der Verkäufer die Kosten der Rücksendung. 
             
             
              
            4 Preise und Zahlungsbedingungen 
            4.1 Die  angegebenen Preise des Verkäufers sind Endpreise, d.h. sie beinhalten  sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen deutschen  Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und  Versandkosten werden bei der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot  gesondert angegeben. Weitere Kosten fallen im Einzelfall bei  grenzüberschreitenden Lieferungen an, wie z.B. weitere Steuern und/oder  Abgaben, etwa in Form von Zöllen. 
            4.2 Für  Lieferungen innerhalb Deutschlands bietet der Verkäufer folgende  Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im  Angebot nichts anderes bestimmt ist:  
             
            1. Vorauskasse per 
            · Überweisung 
            · PayPal 
            2.  Barzahlung bei Abholung 
             
             
              
            4.3 Wird  für das jeweilige Produkt zusätzlich ein Versand ins Ausland angeboten,  hat der Kunde für Lieferungen ins Ausland folgende  Zahlungsmöglichkeiten, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im  Angebot nichts anderes bestimmt ist: 
             
             
              
            1. Vorauskasse per 
            · Überweisung 
            · PayPal 
            2. Barzahlung bei Abholung 
             
             
              
            4.4 Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.  
            4.5   Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per  Email darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit  steht. Nach Erhalt dieser Email kann der Käufer die Ware nach Absprache  mit dem Verkäufer abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten  berechnet. 
             
             
              
            5 Liefer- und Versandbedingungen 
            5.1  Die Lieferung von Waren  erfolgt regelmäßig auf dem Versandwege und an die vom Kunden angegebene  Lieferanschrift. Bei der Abwicklung der Transaktion ist ausschließlich  die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferanschrift  maßgeblich. 
            5.2   Ist eine Lieferung an den Kunden nicht möglich, sendet das beauftragte  Transportunternehmen die Ware an den Verkäufer zurück, wobei der Kunde  die Kosten für die erfolglose Anlieferung zu tragen hat. Dies gilt  nicht, wenn der Kunde den erfolglosen Zustellungsversuch nicht zu  vertreten hat. 
             
             
              
            6 Mängelhaftung
            Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung. 
             
             
              
            7 Information zur Batterieverordnung
            7.1 Altbatterien  dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Der Kunde kann  Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort  abgeben. Mit Ausnahme von Starterbatterien ist die Abgabe an kommunalen  Sammelstellen kostenlos. Batterien, die der Kunde vom Verkäufer erhalten  hat, können nach Gebrauch ausreichend frankiert per Post an den  Verkäufer zurückgesandt werden. Der Versand von gebrauchten  Starterbatterien ist dabei lt. Gefahrgutverordnung nicht zulässig. 
            7.2 Batterien,  die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten  Mülltonne gekennzeichnet. Unter dem Mülltonnen-Symbol befindet sich die  chemische Bezeichnung des Schadstoffes - im Beispiel "Cd" für Cadmium.  "Pb" steht für Blei, "Hg" für Quecksilber. 
            7.3 Der  Kunde hat die Möglichkeit, diese Informationen auch nochmals in den  Begleitpapieren der Warensendung oder in der Bedienungsanleitung des  Herstellers nachzulesen. 
             
             
              
            8 Anwendbares Recht
            8.1   Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der  Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den  internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese  Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende  Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen  gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. 
            8.2 Ist  der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder  öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher  Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der  Geschäftssitz des Verkäufers. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen  allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU hat oder Wohnsitz  oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht  bekannt sind. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen  gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen bleibt hiervon unberührt. 
            8.3  Die Vertragssprache ist Deutsch. |